TEST DPSG Lütgendortmund
  • Startseite
  • Berichte
  • Stamm
    • Stufen
    • Aktionen
    • Projekte
    • Elternbeirat
    • Stammesversammlung
    • Stammeschroniken
    • DPSG Pfadfindergebet 1980
  • Termine
    • Zeitstrahl
    • 5 jähriges Jubiläum
    • 10jähriges Jubiläum
  • Lagerleben
    • Leitfaden – Nachhaltige Lagerküche
    • Lagerorte Deutschland
    • Lagerorte Europa
  • Kontakt
Osteraktion 2013
13. April 2013 von Thomas
Stamm

Ostereieraktion 2013

Unsere diesjährige Ostereier Aktion war wieder ein voller Erfolg.

Dank Eurer Hilfe können wir 271,00 Euro für Spieleinsel Kinder und Jugendklinik Dortmund als Spende übergeben.

Spendenuebergabe

Die Ziele der pädagogischen Arbeit in der Kinderklinik

  • Unsere Arbeit soll dazu beitragen, dass das Kind durch den Klinikaufenthalt so wenig wie möglich in seiner gesamten Entwicklung gestört wird.
  • In der Klinik soll für die Kinder soviel Normalität wie möglich fortbestehen. Das kann durch die Gestaltung des Tagesablaufes in der Gruppe und auf den Stationen geschehen und auch durch gemeinsame Feste und Feiern (Fasching, Ostern, Nikolaus, Weihnachten, Geburtstag, Sommerfest)
  • Die Atmosphäre auf den Stationen möchten wir so beeinflussen, dass die emotionalen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt werden.
  • Das Kind soll die Möglichkeit haben, das Krankheitsgeschehen und die damit verbundenen Erfahrungen in ihm gemäßer Art und Weise zu verarbeiten.
  • Dem Kind soll ermöglicht werden, die Erlebnisse von notwendigen medizinischen Eingriffen und Untersuchungen im Nachhinein durch Spiel oder Gespräch zu bearbeiten.
  • Die Eltern sollen während des Klinikaufenthaltes ihres Kindes gestützt, begleitet und beraten werden.
  • Bei Bedarf sollen Kinder und Eltern auch nach dem Klinikaufenthalt die Möglichkeit zum Kontakt haben. So kann ein innerer Abschluss mit den Erlebnissen und Erfahrungen in der Klinik erleichtert werden.

Aufgaben und Arbeitsfelder der pädagogischen Mitarbeiter

Emotionale Begleitung der Kinder in der belastenden Kliniksituation

  • Erkennen des psychosozialen Zustandes des Kindes
  • Spezielle Unterstützung durch heilpädagogische Maßnahmen im emotionalen Bereich durch Einzelförderung
  • Soziales Training in der Gruppe in der besonderen Situation, die die Klinik für die meisten Kinder darstellen

Entwicklungsbeobachtung verbunden mit interdisziplinärer Zusammenarbeit im Team mit Schwestern, Ärzten und Therapeuten

Arbeiten in der integrativen Gruppe mit Kindern, die

  • geistige und körperliche Behinderungen haben
  • Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen zeigen
  • und / oder äußerlich sichtbare Krankheiten haben

Elternarbeit

  • Beratung von Eltern in pädagogischen Fragen
  • Zeit haben für Gespräche mit den Eltern
  • Gemeinsame Spiele von Eltern und Kindern, Information und Anleitung der Eltern über altersgerechtes Spielzeug für ihre Kinder
  • Entlastung der Eltern durch die Betreuung der Kinder

Zusätzliche Aufgaben

  • Mitgestaltung der Stationen
  • Festgestaltung und organisieren von Highlights in der Klinik
  • Auswahl, Einsatz und Pflege von Spielmaterial, Büchern und Medien (selbständige Verwaltung)
Vorheriger BeitragFriedenslicht 2012Nächster Beitrag DachbodenauszugDachbodenauszug
DPSG Lütgendortmund

Katholisches Pfarramt St. Magdalena
Limbecker Str. 39
44388 Dortmund

  • DPSG Dortmund
  • DPSG Paderborn
  • DPSG
  • Scoutnet
  • Pastoralverbund Dortmunder Westen
  • info@dpsg-luetgendortmund.de
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Login
Based on Rife WordPress Theme ♥ Proudly built by Apollo13Themes und mit freundlicher Unterstützung von: DPSG – Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK